Termine auswählen:
(zu Terminen ohne Auswahlmöglichkeit werden Sie automatisch angemeldet)
Datum
Seminar
Referent/in
16.06.2023
HL001:
Ein Blick über den Tellerrand: biosoziale Erweiterungen der Psychotherapie
Prof. med. Jan Philipp Klein
17.06. - 18.06.2023
HL002:
Einführung in die Emotionsfokussierte Therapie (EFT)
Dipl.-Psych. Julia Böcker
17.06. - 18.06.2023
HL003:
Dissoziation in der Psychotherapie - Wege der systematischen Berücksichtigung
Dr. rer. hum. biol. Dipl.-Psych. Diana Braakmann
17.06. - 18.06.2023
HL004:
Gelernt ist noch lange nicht entwickelt! Die Entwicklung des Selbst nach Kegan
Dr. Julia Popp
17.06. - 18.06.2023
HL005:
Pharmakotherapie für Psychotherapeut:innen
Prof. Dr. Dr. med. phil. Thomas Köhler
17.06. - 18.06.2023
HL006:
Unified Protocol - ein transdiagnostischer Ansatz zur Behandlung emotionaler Störungen
Dipl.-Psych. Catarina Newe
17.06. - 18.06.2023
HL007:
Transgenerationale Übertragung von Erfahrungen aus NS-Zeit und Krieg
Dipl.-Psych. Ulrike Pohl
18.06. - 19.06.2023
HL008:
Sexualtherapie
Prof. Jorge Ponseti
18.06. - 19.06.2023
HL009:
Kreative Methoden in der Traumatherapie
Dr. rer. nat. Milena Hauptmann
17.06.2023
HL010:
Im Mitgefühl verankert sein
Dr. rer. nat. Milena Hauptmann
17.06.2023
HL011:
Der / Die schwierige Patient:in war gestern - Interaktionskompetenz ist heute
Dipl.-Psych. Gert Kowarowsky
17.06.2023
HL012:
Embodiment: Denkmuster durch gezielte Bewegungen verändern und stabilisieren
Prof. Ph.D. Dipl.-Psych. Norbert W. Lotz
17.06.2023
HL013:
Diabetes, Adipositas und psychische Erkrankungen - eine interdisziplinäre Herausforderung
Dr. Dr. med. Kristina Wolters
17.06.2023
HL014:
Tai Chi und Psychotherapie
Dipl.-Psych. Stephan Panning
18.06.2023
HL015:
Individualisierte Burnout-Therapie (IBT) - ein multimodaler Behandlungsleitfaden
Dipl.-Psych. Gert Kowarowsky
18.06.2023
HL016:
Dem Glück auf der Spur - Erkenntnisse moderner Gehirnforschung
Prof. Ph.D. Dipl.-Psych. Norbert W. Lotz
18.06.2023
HL017:
CBASP Einführungsworkshop
Dr. Dr. med. Kristina Wolters
18.06.2023
HL018:
Der Atem als kampfkunstbasiertes Therapieverfahren
Dipl.-Psych. Stephan Panning
19.06.2023
HL019:
Einfache Yoga- und Qi Gong-Übungen aus der Embodiment-Perspektive zur Selbstfürsorge und Weitergabe
Prof. Ph.D. Dipl.-Psych. Norbert W. Lotz
19.06.2023
HL020:
Förderung der Dankbarkeit in der Verhaltenstherapie
Dipl.-Psych. Gert Kowarowsky
19.06.2023
HL021:
Achtsames Selbstmitgefühl als Ressource für Therapeut:innen
Dr. Till Wagner
19.06.2023
HL022:
Therapie der Essstörungen mit ACT
Dipl.-Psych. Simone Roick
Teilnehmer
* = Pflichtfeld
Anrede
Herr
Frau
Titel
Vorname *
Nachname *
Telefon *
E-Mail *
Beruf
Gebührengruppe
Pflegekraft
Student
Verbandszugehörigkeit
Anschrift
Firma
Privat
Straße *
PLZ *
Ort *
Land
Deutschland
Belgien
Dänemark
Frankreich
Großbritannien
Irland
Italien
Kroatien
Liechtenstein
Luxemburg
Niederlande
Österreich
Polen
Schweiz
Spanien
Tschechische Republik
Firma
Beispiel
Straße *
PLZ *
Ort *
Land
Deutschland
Belgien
Dänemark
Frankreich
Großbritannien
Irland
Italien
Kroatien
Liechtenstein
Luxemburg
Niederlande
Österreich
Polen
Schweiz
Spanien
Tschechische Republik
Bemerkungen und Alternativkurs:
Hiermit akzeptiere ich die
Teilnahmebedingungen (AGB)
*
Geben Sie bitte die angezeigte Prüfzeichenfolge ein: