Immer am Limit - Praktisches Wissen und Handlungshilfen zur Arbeit mit Borderline-Patient:innen PC008
Termin
15.11.2025, 09:00 - 16:30 Uhr
Ort
online
Referent/in
M.Sc. Sophia Schmalbrock
Teilnahmegebühr (ohne Frühbucherrabatt)
212,50 €
Zielgruppe
Ärztliche und Psychologische Psychotherapeut:innen/PiA, die Lust auf Arbeit mit der Borderlinestörung haben.
Ziele
Sicherheit und Freude im professionellen Umgang mit Borderline-Patient:innen erlangen.
Beschreibung
Die Arbeit mit Borderline-Patient:innen stellt Behandler:innen immer wieder vor Schwierigkeiten und Herausforderungen. Viele Professionelle scheuen die Arbeit mit dieser Klientel, obwohl die meisten Borderline-Patient:innen sehr gut auf psychotherapeutische Maßnahmen ansprechen. Dieser Workshop vermittelt zunächst einen praxisorientierten Überblick über die Symptomatik, Diagnostik und leitliniengerechte Therapie der Borderline-Persönlichkeitsstörung im Sinne eines Best Practice-Vorgehens. Im zweiten Teil werden dann hilfreiche Strategien vermittelt, wie man Borderline-Patient:innen in der klinischen und ambulanten Praxis fachkundig begegnen und die Therapie wirkungsvoll gestalten kann, auch wenn man noch nicht viel Erfahrung in der Arbeit mit dieser Klientel hat und/oder sich die Arbeit mit diesen Patient:innen nicht so recht zutraut. Unter anderem werden hierbei therapeutische Strategien aus dem Bereich der Dialektisch-Behavioralen-Therapie (DBT) vorgestellt, die als Orientierung für die Arbeit mit Borderline-Patient:innen hilfreich sind.
Methoden: Vortrag mit Handout, interaktiver Austausch im Plenum und in Kleingruppen. Eigene Fälle können auf Wunsch eingebracht werden.