Seminar
Einfache Yoga- und Qi Gong-Übungen aus der Embodiment-Perspektive zur Selbstfürsorge und Weitergabe an Patient:innen - online Workshop
M021
Termin
19.11.2023, 09:00 - 16:30 Uhr
Ort
München
Referent/in
Prof. Ph.D. Dipl.-Psych. Norbert W. Lotz
Teilnahmegebühr (ohne Frühbucherrabatt)
260,00 €
Zielgruppe
Psycholog*innen (Diplom/Master), Ärzt*innen, Pädagog*innen, Sozialarbeiter*innen, klinisch tätige Berufsgruppen, Student*innen der entsprechenden Fachrichtungen.
Ziele
Grundlegende Kenntnisse über die Wirkungsweisen achtsamkeitsorientierter Ansätze erlangen, konkrete Übungen aus Qi Gong und Yoga benennen und beschreiben können, eine Abfolge von Bewegungsformen einüben, eine Sequenz zur eigenen Selbstfürsorge festlegen.
Beschreibung
Achtsamkeitsorientierte und -basierte Übungen führen neben körperlicher Entspannung auch zu mentalen Entschleunigungen und besitzen eine hohe Wirkkraft als Methode kognitiver Umstrukturierung. Im Kurs werden einfach zu erlernende und zu praktizierende Bewegungssequenzen aus dem medizinischen Qi Gong (Nei Yang Gong) und Yoga (Hatha Yoga) zur Selbstfürsorge dargestellt. Anwendungen auf psychische Störungen können zusätzlich vermittelt werden.

Methoden:
Präsentation, Erlernen kleiner Bewegungssequenzen, Kleingruppen.

Literatur:
Scholz, W.-U. (2003). Tai Chi (Taiji) und Qigong im multimodalen Stressmanagement. Entspannungsverfahren 20, 62-96.
Lotz, N. (2016). Metaphern in der Akzeptanz- und Commitmenttherapie. Weinheim: Beltz.