Seminar
Das Training emotionaler Kompetenzen (TEK)
M005
Termin
18.11.2023, 09:00 - 16:30 Uhr
19.11.2023, 09:00 - 16:30 Uhr
Ort
München
Referent/in
lic. phil. Alexander Reichardt
Teilnahmegebühr (ohne Frühbucherrabatt)
520,00 €
Zielgruppe
Anwender evidenzbasierter Verfahren.
Ziele
Das TEK mit Hilfe des Manuals selbstständig durchführen zu können.
Beschreibung
Aktuelle Forschungsergebnisse machen deutlich, welch bedeutsame Rolle emotionale Kompetenzen für die Entstehung und Aufrechterhaltung von psychischen Störungen spielen. Dies impliziert, dass diese Kompetenzen in psychotherapeutischen Behandlungen systematisch gefördert werden sollten. Vor diesem Hintergrund wurde an der Universität Bern das Training Emotionaler Kompetenzen (TEK) entwickelt. Dieser gruppenbasierte Ansatz ist als begleitende Interventionsmaßnahme zur Ergänzung störungsspezifischer Interventionen konzipiert, kann aber auch gut für die Prävention und Förderung der psychischen Gesundheit eingesetzt werden. Das TEK fördert gezielt die emotionalen Kompetenzen, die sich für die psychische Gesundheit als besonders wichtig erwiesen haben. Das heißt konkret, die Teilnehmer*innen sollen negative Emotionen entweder a) positiv verändern und/oder b) akzeptieren und aushalten können und sich c) dieser Fähigkeiten bewusst sein. Die im Rahmen von TEK vermittelten Basiskompetenzen sind: Muskelentspannung, Atementspannung, Bewertungsfreie Wahrnehmung, Akzeptieren und Tolerieren, Selbstunterstützung, Analysieren und Regulieren.

Methoden:
Präsentation des theoretischen Hintergrunds, Vorstellung des Vorgehens, exemplarische Übungen und Rollenspiele.

Literatur:
Berking, M. (2017). Training Emotionaler Kompetenzen. Heidelberg: Springer.