Seminar
Achtsames Mitgefühl als Ressource für Therapeut:innen
PC009
Termin
22.09.2023, 09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Referent/in
Dr. Till Wagner
Teilnahmegebühr (ohne Frühbucherrabatt)
230,00 €
Zielgruppe
Psychotherapeut:innen
Beschreibung
Die therapeutische Arbeit kann mit schwierigen und herausfordernden Situationen einhergehen. Dabei ist der Umgang mit Gefühlen wie Ohnmacht, Scham oder Wut manchmal erschwert durch einen selbstkritischen Umgang mit sich. Eigene Bewältigungsstrategien können weiter dazu führen, dass man sich als Therapeut*in innerlich distanziert von seinen Gefühlen und Bedürfnissen und es zu emotionalen Abwärtsspiralen zwischen Patient*in und Therapeut*in kommen kann. Zudem erfordert die therapeutische Arbeit ein hohes Maß an Empathie und Präsenz. Achtsames Selbstmitgefühl- Sich ein guter Freund zu sein in Zeiten, in denen wir es am meisten brauchen (Neff & Germer, 2019)- ist daher besonders für Menschen in helfenden Berufen eine wertvolle Ressource, um mit schwierigen Emotionen besser umgehen zu können und gleichzeitig in Verbindung mit den Pat*Innen zu bleiben. Zum anderen stellt Selbstmitgefühl eine wichtige Fertigkeit dar, um mit Empathieschmerz mitfühlend umgehen zu können und Fürsorgemüdigkeit entgegen zu wirken. In dem Workshop soll ausgehend von schwierigen Therapiesituationen und anhand von Meditationen und Reflexionsübungen v.a. aus dem Programm Mindful Self-Compassion (MSC; Germer & Neff) eine Wohlwollende Haltung sich selbst gegenüber kultiviert werden. Eine wichtige Voraussetzung dafür ist es, das eigene Leid zunächst erst einmal achtsam wahrnehmen zu können, um diesem dann mit Selbstfreundlichkeit begegnen zu können. Dabei wird einerseits der Sprache als Anker für das Bewusstsein und als Ausdruck der eigenen Bedürfnissen eine wichtige Rolle zukommen. Zum anderen soll in dem Workshop verstärkt vermittelt werden, wie der eigene Körper bei der Kultivierung von Selbstmitgefühl genutzt werden kann.