Das Reizdarmsyndrom ist eine häufige und für die Betroffenen oftmals sehr belastende Erkrankung. Trotz der hohen Prävalenz ist das Wissen um die Erkrankung nicht nur bei den Betroffenen sondern auch bei den Behandler:innen (zu) gering ausgeprägt. Der Vortrag soll diese Lücke schließen und eine Einordnung des Reizdarmsyndroms in den Kontext anderer funktioneller / somatoformer Erkrankungen ermöglichen, einen aktuellen Überblick über die Pathomechanismen geben und nicht zuletzt ganz praktisch einen Leitfaden zur notwendigen Diagnostik und Therapiemöglichkeiten geben.