Psychologen (Diplom/Master), Psychologische Psychotherapeuten und Ärztliche Psychotherapeuten, sowohl niedergelassen als auch angestellt tätig.
Ziele
Reflexion eigener motivationaler therapeutischer Grundhaltung; Kennenlernen und Üben motivationaler Techniken.
Beschreibung
Wie können Therapeuten ihre Patienten dabei unterstützen, eine langfristig
tragfähige Motivation für wertekompatible Verhaltensveränderungen in ihrem Leben zu
entwickeln? Im Workshop sollen eine günstige therapeutische Haltung aufgezeigt, Hilfe
bei der Motivationsdiagnostik vermittelt und praktische Methoden für die verschiedenen
therapeutischen Situationen vorgestellt werden. Es werden Handlungsanweisungen für
die günstige Bewältigung der hierarchischen therapeutischen Herausforderungen
dargestellt, wie: Bewusstmachung individueller tiefgreifender Werte und Motive,
Bearbeitung von Ambivalenz, Entwicklung von günstigen Therapiezielen und die
fortlaufende Motivierung.
Methoden:
Vortrag, praktische Übungen zu verschiedenen motivationalen Techniken, niedrigschwellige sequentielle Rollenspiele für Gruppen.