Überblick über aktuelle Forschungsbefunde und Einführung in zentrale Konzepte und experimentelle Methoden zur Einschätzung der Eltern-Kind-Interaktion.
Beschreibung
In dem Workshop soll zunächst ein Überblick über aktuelle Forschungsbefunde zur Bedeutsamkeit postpartaler psychischer Störungen für die Mutter-Kind-Interaktion und kindliche Entwicklung gegeben werden. Es erfolgt eine Einführung in zentrale Konzepte und experimentelle Methoden zur Einschätzung der Eltern-Kind-Interaktion (z.B. Bonding, mütterliche Sensitivität, Still-Face-Situation). In dem Seminar wurde ein Überblick über aktuelle Forschungsbefunde zur Bedeutsamkeit postpartaler psychischer Störungen für die Mutter-Kind-Interaktion und die kindliche Entwicklung im Langzeitverlauf gegeben. Es erfolgt eine Einführung in zentrale Konzepte und experimentelle Methoden zur Analyse und Behandlung und der Eltern-Kind-Beziehung. Die Teilnehmerinnen erhalten eine Anleitung zur Beobachtung und Analyse spezifischer Verhaltensmuster in Eltern-Kind-Interaktionen sowie einen Einblick in videogestützte therapeutische Interventionen.